Das Projekt
Die im Fandachverband PRO Waldhof e.V. organisierten Fans des SV Waldhof Mannheim haben, in Absprache mit der Stadt Mannheim und dem Verein, vom 19. Juni bis 01. Juli 2014 die Fassade des Seppl-Herberger-Stadions neu gestaltet. Ermöglicht durch die Unterstützung durch knapp 300 Spender und Sponsoren, haben ca. 100 Helfer und Helferinnen in nur 14 Arbeitstagen dem traditionsreichen Sportgelände ein würdiges Antlitz verliehen. Sowohl auf das Ergebnis, als auch auf die tatkräftige Unterstützung aus allen Spektren der Fanszene sind wird stolz.
Dabei konnten die geplanten drei Wochen Arbeitszeit dank des großen Arbeitseifers der zahlreichen Helfer und Helferinnen sogar deutlich unterboten werden: So waren nur 14 Arbeitstage mit Unterbrechungen durch einige Regentage notwendig, um dem „Alsenweg“ sein neues Antlitz zu verleihen.
In Hinblick auf die knapp 15.000,- Euro, die das Projekt in Summe gekostet hat, erläutert Dariusch Hafezi, Mitglied des Fandachverbandes und Planungsverantwortlicher des Projekts: „Wir haben mit Absicht großzügig kalkuliert, schließlich wollten wir sicher stellen, dass eventuelle Kostenexplosionen bei der hochwertigen Fassadenfarbe oder dem Gerüst gedeckelt sind. Nun haben wir durch die grandiose Spendenbereitschaft sogar einen Überschuss erzielt, den wir in den langfristigen Erhalt der Fassade oder aber in nachhaltige Fanarbeit bei PRO Waldhof stecken werden. Auch konnten wir mit der Eichbaum-Brauerei ein traditionsreiches Mannheimer Unternehmen gewinnen, das uns eine neue Werbetafel an die linke Stadionseite montieren wird. Dafür konnte ein Fünf-Jahres-Vertrag ausgehandelt werden, der uns kontinuierlich Einnahmen beschert.“
Matthias Kneller, 1. Vorsitzender des Fandachverbands, möchte sich nochmals bei einigen speziellen Unterstützern bedanken: „Hier sei noch einmal der Mannschaft des SV Waldhof gedankt, die alle Helferinnen und Helfer zu einem Grillfest bei WM-Atmosphäre einlud. Auch muss ein spezieller Dank an Niki von der SVW-Vereinsgaststätte ‚Bei Dimi‘ gerichtet werden, die alle Beteiligten an jedem Arbeitstag kostenlos verpflegt hat. Ganz besonderer Dank gilt aber natürlich all denjenigen, die an der Fassade und den Arbeiten rund um die Fassade mitgeholfen haben. Eine der wohl größten ehrenamtlichen Malaktionen, die in Deutschland je durch Fußballfans durchgeführt wurde, hat ein überaus rühmliches Ende gefunden.“